Skip to main content

Öffnungszeiten und Kontaktdaten

Sehr geehrte Patient*innen,

Unsere Wartelisten für Therapieanfragen im Bereich Verhaltenstherapie für Erwachsene und Verhaltenstherapie im Kinder- und Jugendbereich sind aufgrund der großen Nachfrage gegenwärtig GESCHLOSSEN.

 

 

Unsere Öffnungszeiten

Montag: 8.00 – 19.00 Uhr
Dienstag: 8.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch: 8.00 – 19.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 -18.00 Uhr
Freitag: 8.00 – 19.00 Uhr

 

Kontakt

Telefon: 0341-22 58 647
E-Mail: institutsambulanz-ipt-leipzig@t-online.de

Wir empfehlen bei ggf. spontaner Vorstellung zuerst im Haus anzurufen!

Ansprechpartner und Sprechzeiten

Ambulanzleitung VT Erwachsene:                                                                     Ambulanzleitung VT KJP:
Dr. rer. nat. Karen Teichmann                                                                                         M.A. Ulrike Kunadt

Sprechzeiten:                                                                                                              Sprechzeiten:
Montag: 15.00 – 16.00 Uhr am IPT                                                                                 Freitag: 12.30-14.00 Uhr am IPT
Mittwoch: 10.00 – 12.00 Uhr am IPT                                                                             Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin.
Freitag: 9.00 – 10.00 Uhr telefonisch

 

Assistentin der Ambulanzleitung

Dörte Gollek, M.A.
Tel.: 0341 – 91 04 74 20
E-Mail: doerte.gollek@ipt-leipzig.de

 

Mitarbeiter am Empfang

Nicola Stubert – Leiterin des Empfangs
Kurt Böhm
Sandra Espig
Anett Ness
Annegret Maisel

Adresse

Institut für Psychologische Therapie e.V. Leipzig
Schützenstr. 4
04103 Leipzig

Weitere Informationen

Hier können Sie sich über unser Leitbild informieren.

Bei Fragen über die Besonderheiten der Behandlung finden Sie hier eine kurze Selbstvorstellung der Psychotherapie-Ambulanz. Desweiteren können Sie sich hier über eine mögliche Anmeldung und Terminvergabe informieren.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Datenschutzgründen die Namen sämtlicher mitarbeitender TherapeutInnen nicht veröffentlichen.